Mitarbeiterzufriedenheit bei PASIT – die Mitarbeiterbefragung 2025
von Ronny Karschner

Wir haben unsere Mitarbeitenden gefragt, wie sie PASIT erleben. Was dabei herauskam?
98,18 % unserer Mitarbeiter würden die PASIT als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Diese Rückmeldung macht uns stolz und ist ein guter Anlass, mit dem PASIT Geschäftsführer Ronny Karschner über das zu sprechen, was hinter den Zahlen der Umfrage steckt. Über Haltung und Unternehmenskultur. Und darüber, was eigentlich für ihn ganz persönlich einen guten Arbeitgeber ausmacht.
Bewertung: Fachliche und persönliche Kompetenz des Beraters
Die PASIT Berater wurden im Schnitt mit starken 8,96 von 10 Punkten bewertet – über 60 % der Befragten vergaben die Höchstnote.
Hallo, Herr Karschner. Wie wichtig ist es Ihrer Meinung nach, dass sich PASIT Berater in der Berufsfeldern Bewerber wirklich auskennen?
„Wenn wir Menschen erfolgreich in Jobs begleiten wollen, müssen wir wissen, wie vor Ort Maschinen laufen, wie es dort riecht, klingt und funktioniert. Welcher Umgangston herrscht, und was körperlich und mental genau im Job gefordert wird. Nur dann können wir Leute dorthin vermitteln, wo sie fachlich und menschlich passen. Unsere Berater gehen deshalb häufig unsere Partner-Betriebe persönlich besuchen. Sie schauen sich die Abläufe an und sprechen mit den Menschen vor Ort. Sie lernen den „Charakter“ des Unternehmens kennen – und suchen auch aufgrund dieser ganz persönlichen Eindrücke nach dem perfekten Match mit einem Bewerber.“
Reicht das denn aus, um das perfekte Match zu finden?
„Nein. Aber es ist wichtig. Wir arbeiten auch mit einem enormen Erfahrungsschatz und einem über 43 Jahre gewachsenem Netzwerk. Viele unserer Leute sind seit 20 Jahren dabei. Wenn man unsere Kompetenz im Team summiert, bringen wir locker 70 Jahre Personalvermittlungserfahrung auf die Waage. Am wichtigsten aber ist das Interesse. Wenn ich nicht wissen will, wie etwas funktioniert, werde ich es nie wirklich verstehen. Uns treibt die Neugier an den Menschen und den Betrieben an. Das ist ein großer gemeinsamer Nenner in unserem Berater-Team.“
Bewertung: Im Bewerbungsgespräch verstanden gefühlt
Mit einem Durchschnitt von 8,93 Punkten und über der Hälfte aller Befragten, die die Bestnote vergaben, zeigt sich: PASIT Bewerbungsgespräche werden als sehr angenehm empfunden.
Sprechen wir also über den ersten Kontakt mit PASIT. Worauf kann sich ein Bewerber bei einem Vorstellungsgespräch hier in der Sonnenstraße in München, am Telefon oder per Videocall einstellen?
„Wir hören zu. Natürlich fragen wir Sie nach Ihren Qualifikationen. Aber uns interessiert auch: Wie tickt der Mensch hinter den Bewerbungsunterlagen? Da kann dann schonmal eine Frage fallen wie: „Lieber Bewerber, was interessiert dich denn eigentlich wirklich?“. Wer mit Freude und Leidenschaft zur Arbeit geht, macht seine Sache nicht nur besser, er bleibt auch länger und hat Lust, sich weiterzuentwickeln. Deshalb gehen wir mit Ihnen in den Dialog. Manchmal zeigt sich dabei: Der Lebenslauf führt in eine andere Richtung als das Herz. Dann sagen wir Ihnen das ganz offen. Und schauen gemeinsam, welche Aufgabe wirklich passt – fachlich und menschlich.“
Bewertung: In eine persönlich passende Stelle vermittelt worden
8,91 Punkte im Schnitt – und über 63 % sagen, dass ihre neue Position „100 % passt“.
Aber wie genau findet die PASIT denn nun das perfekte Match für einen Bewerber?
„Das Unternehmen passt super, aber Sie hätten eine Anfahrt von 1-2 Stunden? Arbeitszeit ist Lebenszeit. Sie haben ja neben dem Beruf auch noch ein Privatleben – und das ist wichtig. Deshalb legen wir Ihre Ziele und Art zu arbeiten, Ihren Alltag und die Unternehmenskultur in die gleiche Waagschale. Und wenn Sie schließlich in einem Betrieb ankommen, bleiben wir dran. Wir hören zu, wie es läuft. Holen uns Ihr Feedback ein. So lernen wir nicht nur Sie als Mensch, sondern auch die Betriebe noch besser kennen – für Sie oder auch den nächsten Bewerber, der mit uns am Tisch sitzt.“
Bewertung: Betreuung bei Fragen oder Problemen
8,75 Punkte im Durchschnitt, 58 % vergaben die Bestnote.
Eine spannende Frage: Wie gehen die Berater bei PASIT mit den Problemen der Mitarbeiter um?
„Wir haben bei PASIT einen Leitsatz: Geh mit dem Menschen dir gegenüber so um, wie du es dir selbst von deinem Arbeitgeber wünschen würdest. Genau das tun wir. Wenn ein Mitarbeiter mit einem Problem zu seinem Berater kommt, ob im Job, im privaten Umfeld oder mit Papierkram, dann lässt der ihn damit nicht allein. Und ja, manchmal geht es auch um persönliche Dinge. Dann helfen wir beim Ausfüllen von Dokumenten, rufen mal beim Vermieter an oder helfen Nicht-Muttersprachlern beim Umgang mit Behörden. Wenn Konflikte im Unternehmen entstehen ¬– und das passiert überall, wo Menschen zusammenarbeiten – dann fahren wir dorthin, reden mit den Beteiligten, hören alle Seiten und vermitteln, so gut es geht.“
Und wenn ein Konflikt mal nicht lösbar ist?
„Dann sagen wir das auch. Wenn sich niemand bewegt oder die Situation dauerhaft nicht zu verbessern ist, suchen wir gemeinsam nach einer neuen Stelle. Unsere Aufgabe ist nicht, Dinge schönzureden – wir stehen für unsere Mitarbeitenden ein, geben Ihnen ehrliches Feedback und stärken Ihnen den Rücken.“
Machen Sie dazu mit Ihrem Team regelmäßig Konflikt-Schulungen?
„Ganz ehrlich: Nein. Empathie, Menschenkenntnis und Geduld ist Lebensschule. Das lernt man nicht in einem Seminar. Aber man kann sie vorleben, in der täglichen Arbeit, im Team. Wir arbeiten nicht mit Maschinen, hier arbeiten Menschen für Menschen. Da macht man sicher auch mal Fehler – aber das ist ok, solange man offen sagt, was Sache ist, und gemeinsam Lösungen sucht.“
Bewertung: PASIT als guter und verlässlicher Arbeitgeber
Mit 9,20 Punkten ein Spitzenwert. Die Befragten halten PASIT für einen hervorragenden Arbeitgeber.
In einem Satz: Was macht PASIT zu einem verlässlichen Arbeitgeber?
„Wir tun, was wir sagen.“
Das müssen Sie mir nun doch bitte etwas näher erklären.
„Verlässlichkeit ist nichts, was man nur sagt. Man muss es tun. Zum Beispiel bei der Lohnabrechnung: Wenn da mal ein Fehler passiert, dann korrigieren wir das sofort. Wir reizen keine gesetzlichen Fristen aus. Wenn wir sagen, bis zum 15. des Monats ist das Gehalt spätestens auf Ihrem Konto, dann haben wir den Anspruch an uns selbst, schon am 10. damit durch zu sein. Bei uns kann man ohne Angst sagen: ‚Ich will mit dem Chef sprechen‘. Wir sind als Chefs für jeden ansprechbar, jederzeit.“
Und was macht für Sie ganz persönlich einen guten Arbeitgeber aus?
„Ein Arbeitsverhältnis ist keine Einbahnstraße. Der Mitarbeiter hat seine Aufgaben und bringt Leistung und Lebenszeit. Aber auch wir als Arbeitgeber müssen unseren Teil aktiv beitragen. Nur wenn beide Seiten ihren Part mit Ernsthaftigkeit und Menschlichkeit leben, entsteht eine stabile und gesunde Arbeitsbeziehung auf Augenhöhe, die auf Vertrauen aufbaut.“
Bewertung: Würden PASIT weiterempfehlen
98,18 % der Befragten sagen „Ja!“ Bei der Frage, ob Sie PASIT weiterempfehlen würden. Die Message: Bei PASIT stimmt das Gesamtpaket.
98,18 % Weiterempfehlung eines Unternehmens – das ist wirklich ein hervorragender Wert in einer Mitarbeiter-Befragung. Welche Schlüsse ziehen Sie für die Zukunft aus dieser Auswertung?
„Was soll ich sagen, ich und das ganze Team freuen uns natürlich sehr über diesen Zuspruch. Er zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und sich unser täglicher Einsatz lohnt. Wir werden uns darauf aber nicht ausruhen und die Füße hochlegen. Wir wollen uns in vielen Bereichen noch verbessern. Dafür ist das ehrliche Feedback unsere Leute sehr wichtig. Was wir sicher nicht ändern wollen:
Wir werden auch in Zukunft persönlich und offen kommunizieren, präsent sein, Verantwortung übernehmen und unsere Mitarbeitenden mit vollem Einsatz begleiten.“
Vielen Dank für das Gespräch, Herr Karschner!
Sie wollen Teil des PASIT-Teams werden?
Dann rufen Sie Ronny Karschner oder einen unserer Berater an oder bewerben Sie sich direkt online auf eine Stelle. Wir von der PASIT freuen uns darauf, mehr über Sie zu erfahren!

Ronny Karschner
Geschäftsführer / Personalberater
Der berufliche Werdegang von Ronny reicht von der kaufmännischen Ausbildung, über den Einstieg in die Personaldienstleistung im Jahr 2002 und dem Studium zum Bachelor Professional of Human Resources Management.