Privatsphäre-Einstellungen
Auf unseren Websites nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten unserer Nutzer. Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Einbindung externer Elemente, Einbindung von Streaming-Inhalten und statistischen Analyse. Dabei werden auch Daten an Dritte weitergegeben und dort verarbeitet. Informationen zu den einzelnen Funktionen, den Empfängern der Daten und der Speicherdauer finden Sie unter „Privatsphäre-Einstellungen“. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit für die Zukunft unter „Privatsphäre-Einstellungen“ widerrufen werden. Im Folgenden können Sie mit einem Klick sämtliche Funktionen akzeptieren oder ablehnen oder über die Option „Privatsphäre-Einstellungen“ ihre Einwilligung für einzelne Zwecke oder einzelne Funktionen erteilen.
Weitere Informationen zum Datenschutz und den einzelnen Funktionalitäten unserer Websites, finden Sie in unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.
Contao Consent (hofff/contao-consent)
Um auf unserer Website Einwilligungen für die Verarbeitung Ihrer Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten mittels Cookies oder andere Trackingtechnologien abzufragen, nutzen wir das Einwilligungs-Tool „Contao Consent“ (hofff/contao-consent). Sie haben mithilfe von Contao Consent die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten mittels Cookies oder sonstige Tracking-Technologien zu den im Contao Consent aufgeführten Zwecken zuzustimmen oder abzulehnen. Solche Verarbeitungszwecke können etwa die Einbindung externer Elemente, Einbindung von Streaming-Inhalten, statistische Analyse, Reichweitenmessung und personalisierte Werbung sein. Sie können mithilfe von Contao Consent Ihre Zustimmung für sämtliche Verarbeitungszwecke erteilen oder ablehnen oder Ihre Einwilligung für einzelne Zwecke oder einzelne Drittanbieter erteilen oder ablehnen. Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können auch im Nachhinein von Ihnen geändert werden. Zweck der Einbindung von Contao Consent ist es, den Nutzern unserer Website die Entscheidung über das Setzen von Cookies und ähnlichen Funktionalitäten zu überlassen und im Rahmen der weiteren Nutzung unserer Website die Möglichkeit zu bieten, bereits vorgenommene Einstellungen zu ändern. Im Zuge der Nutzung von Contao Consent werden personenbezogene Daten sowie Informationen der verwendeten Endgeräte durch uns verarbeitet. Es werden dabei keine Daten an einen Drittanbieter übersendet. Die Informationen über die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen werden dezentral in Ihrem Endgerät gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung der gesetzlich normierten Nachweispflichten für die Erteilung einer Einwilligung dient. Im Übrigen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO die einschlägige Rechtsgrundlage. Unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung liegen in der Speicherung der Nutzereinstellungen und Präferenzen in Bezug auf den Einsatz von Cookies und weiteren Funktionalitäten. Nach zwölf Monate nach Vornahme der Nutzereinstellungen erfolgt eine erneute Abfrage der Zustimmung. Die vorgenommenen Nutzereinstellungen werden dann erneut für diesen Zeitraum gespeichert, es sei denn, Sie löschen zuvor selbst die Informationen über Ihre Nutzereinstellungen in den dafür vorgesehenen Endgerätekapazitäten.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO beruht. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können die Verarbeitung verhindern, indem Sie den Verlauf und die Websitedaten in den Einstellungen Ihrer Browser-Software löschen oder indem Sie den verwendeten Browser im „privaten Modus“ öffnen.